Heimatverein-Vörden
"Die Tradition wahren, die Zunkunft Bejahen!"

Es ist nicht nur eine Geschichte, sondern unsere Geschichte.

 

Die Geschichte des Heimatvereins Vörden reicht weit zurück und ist geprägt von engagierten Bürgern, die den Gedanken der Heimatpflege stets unterstützten. Schon in den 1920er Jahren begann der Lehrer August Hake damit, Heimatfreunde um sich zu versammeln, um alte Bauwerke, Gebäude und historische Ereignisse in Wort und Bild festzuhalten. Dieser Zusammenschluss zu einem vereinsmäßigen Heimatverein erfolgte jedoch erst im Jahr 1935.

Unter der Leitung von Hauptlehrer Dombré entstand die Ortsgruppe Vörden, wie in den Mitteilungen des Kreisheimatbundes Bersenbrück aus dem Jahr 1935 vermerkt ist. Besondere Aktivitäten sind aus dieser Zeit jedoch nicht überliefert, da der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sämtliche Tätigkeiten zum Erliegen brachte.

Erst sechs Jahre nach Kriegsende regten sich im Jahr 1951 im Kreis Bersenbrück wieder Kräfte, den Kreisheimatbund neu zu beleben. Unter der Führung von Kapitän zur See a.D. Bentlage entstanden nach und nach neue Ortsgruppen. Im Jahr 1957 war schließlich Vörden an der Reihe. Dank der Vorbereitungsarbeiten der Heimatfreunde Friedrich Beinke, Bernd Wessel, Frl. von Coors, Heinrich Haarmeyer, Rudolf Wernke und Frau Anna Knabke wurde der Heimatverein Vörden wieder ins Leben gerufen. Der Heimatgedanke etablierte sich schnell, sodass Vörden bereits 1958 die Ausrichtung des Kreisheimattages übertragen bekam.

Nach dem Tod des Vorsitzenden Bürgermeister Beinke und weiterer aktiver Mitglieder wie Rudolf Wernke, August Möller und Heinrich Haarmeyer ließen die Aktivitäten des Heimatvereins allmählich nach.

1978 wurde schließlich ein dritter Anlauf unternommen, den Heimatgedanken neu zu beleben. Auf Initiative von Bernhard Wessel versammelten sich interessierte Bürger in der Gaststätte Kleyböcker und gründeten unter anderem einen Sechserausschuss zur Wiederbelebung des Heimatvereins. Im Juli 1978 fand ein Heimatabend im Saal Wellmann statt, gefolgt von einer ordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober desselben Jahres.

Ab 1980 übernahm August Stahl das Amt des 1. Vorsitzenden, gefolgt von Hermann Wernke im Jahr 1982. Friedrich Brüggemann wurde als Chronist gewonnen, und seit 1984 ist der Heimatverein Vörden als eingetragener Verein beim Amtsgericht registriert.

Die Geschichte des Heimatvereins Vörden ist geprägt von Engagement, Wandel und dem starken Zusammenhalt der Bürger, die sich für die Pflege ihrer Heimat einsetzen.